Zwiebelmarmelade
So etwas Feines auch. Eine Zwiebelmarmelade! Eigentlich fast ein Widerspruch, verbinden wir doch normalerweise eher süßes Obst mit Marmelade. Aber süß ist auch das Ergebnis, wenn man Zwiebelmarmelade kocht, allerdings mit feinen würzigen Noten und etwas Säure vom Essig. Ganz scharf betrachtet werden Marmeladen ja nur aus Zitrusfrüchten hergestellt und Konfitüren aus anderem Obst. Damit wäre unser Zwiebelrezept eher ein Aufstrich. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich allerdings Marmelade für die feinen süssen Dinge im Glas etabliert und wir bleiben auch dabei.
In der englischsprachigen Welt sieht das noch einmal etwas anders aus. Dort findet man „onion jam“ oder auch „onion marmalade“, sowie „onion chutney“ und das wird dann gerne als Begleiter zu Burgern serviert. Wir lieben das auch, sind aber begeistert von der Zwiebelmarmelade als Begleitung zu einem feinen Käseteller.
Zutaten
ein Glas mit 300ml
– ½ kg Zwiebeln (traditionell rot, man kann aber auch farblich mischen)
– 150 ml Rotweinessig und Balsamicoessig (ca. 50:50)
– 100 g brauner Zucker
– 1 El Honig
– 1 Lorbeerblatt
– 1 Zweig Rosmarin
– Salz, Pfeffer
– etwas Olivenöl oder Butterschmalz
Verfeinern
Wer nicht zu viel Säure mag, kann den Rotweinessig durch eine kräftige Boullion ersetzen. Das gibt ein schönes Volumen. Gewürznoten sind natürlich in alle Richtungen möglich. Nelke, Piment oder auch Rosinen können eine feine Ergänzung sein.
Culinamus
Für unsere Culinamus Zweibelmarmelade nehmen wir die 4-fache Menge. Die Zwiebelmarmelade hält sich – wie auch normale Marmelade – über mehrere Monate.
Vorbereitung
– Die Zwiebeln schälen und nudelig schneiden (Viertel oder Achtelmonde) Die Länge der Zwiebelstücke ist dann auch im Ergebnis gleich, d.h. kürzere Stücke ergeben eine feinere Marmelade.
– Restliche Zutaten abmessen und bereitstellen.
Zubereitung
(45 Minuten)
– Die Zwiebeln in etwas Olivenöl langsam goldgelb bräunen.
– Die restlichen Zutaten dazugeben und ca. 30 Minuten einkochen lassen. Die Konsistenz sollte wie die einer Marmelade werden.
– In ein sauberes Glas abfüllen. Ungeöffnet hält das bei Raumtemperatur mehrere Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.
und wie geht's weiter?
Getränkevorschlag gibt es dazu keinen. Das hängt davon ab, zu was die Zwiebelmarmelade serviert wird. Ein Bier mit einem Burger z.B. ein feines Ottakringer Wiener Original ist sicherlich ein Sieger, oder zu einer Käseplatte ein gutes Glas Rotwein, z.B. ein St. Laurent vom Schaller am See ist immer sehr willkommen.
CULINAMUS!