Bleu d'Auvergne

ist ein Blauschimmelkäse der aus Kuhmilch (roh, therminisiert oder pasteurisiert) hergestellt wird. Er wird in der Auvergne, den Pyrenäen, Limousin und Languedoc hergestellt.

Die Käselaibe sind zirka 20 cm im Durchmesser, 8-10 cm hoch und wiegen 2-3 kg. Dafür werden 20-25 Liter Rohmilch gebraucht und der Käse wird mindestens 4 Wochen gelagert.

Der Käse wird während der Produktions- und Lagerzeit regelmäßig pikiert (Einstechen von Luftkanälen) früher von Hand, heute maschinell.

Die Auvergne ist das Herz Frankreichs mit dem Massif Central und herrlichen Naturparks und liegt abseits der großen Tourismusströme. 5 AOP Käse werden entlang der Käsestrasse in der Auvergne produziert. (Bleu d’Auvergne, Cantal, Fourme d’Ambert, Saint-Nectaire, Salers)

Qualitätsstufen
Bleu d‘Auvergne wird in der Kategorie Cooperatives und Industriel hergestellt.

Interessant
1.450 Milchbauern liefern 40 Millionen Liter Milch pro Jahr. Davon werden über 5.000 Tonnen Käse produziert. 1.200 Tonnen werden exportiert.

Brot
Kräftiges Landbrot, rustikales Baguette

Essen
Käse bei Raumtemperatur mit Brot

Sehr gut zu Nüssen, Chicorée, zu Sauce verarbeitet (Pasta) oder in Salatdressings.

Mit anderen Käsen kombiniert ist der würzige Bleu d’Auvergne einer der letzten in der Essreihenfolge.

Dazu trinken
Kräftige Weissweine wie z.B. ein Sauterne. Es kann auch durchaus eine Spätlese sein und da wäre die Familie Kracher mit der ‚Cuvée Spätlese‘ ein heisser Tip.

Käsefamilie: Blauschimmelkäse

Weitere Informationen
https://www.fromage-aop-bleu-auvergne.com/de/

Teile das Rezept