Camembert
Camembert de Normandie ist ein Weisschimmelkäse der s traditionell aus roher Kuhmilch hergestellt wird. Camembert ist als Begriff nicht geschützt und kann weltweit verwendet werden.
Vermutlich stammt der Käse aus der kleinen Ortschaft Camembert in der Normandie, wo laut einer Legende die Bäuerin Marie Harel während der französischen Revolution den ersten Camembert hergestellt hat.
Heute wird der Käse üblicherweise in runden Laiben mit ca. 250 Gramm produziert. Verpackt ist er traditionell in einer Pappelholzschachtel, die hilft die Feuchtigkeit des Käses zu regulieren.

Camembert wird in einer Qualitätsstufe produziert. In derselben Käsefamilie sind unter anderem auch Brie, Neufchatel, Chaoruce. Geschnitten wird er in ‚Kuchenstücke‘. Camembert ist reif, wenn er bis in die Mitte durchgängig leicht cremig ist. Wenn er überreif ist, bildet sich ein unangenehm stechender Ammoniakgeruch.

Interessant:
Camembert kann in der Holzschachtel (ohne die Papierverpackung, aber mit Backpapier unterlegt) bei 200 Grad Ober/Unterhitze in 15 Minuten zu einer herrlichen Vorspeise gebacken werden.
Brot
Frisches Baguette ist perfekt. Gerne natürlich ‚bien cuit‘ mit knuspriger Kruste.
Essen
Bei guter Reife bei Raumtemperatur mit Brot
Kann aber auch gerne warm und flüssig aus dem Backofen genossen werden.
Dazu trinken
Cidre (brut) aus der Normandie.
Wer Weißwein bevorzugt, sollte leichte fruchtige Weine trinken. Ein steirischer Muskateller, z.B. vom Frauwallner ist sicher eine feine Kombination.
Käsefamilie: Weichkäse mit natürlicher Rinde und weißem Edelschimmelüberzug
Weitere Informationen
http://www.aop-kaese-aus-frankreich.de/kaese/camembert-de-normandie/




